„Unser Ziel ist die alltagsintegrierte sprachliche Bildung durch spezialisierte Fachkräfte in den Kitas weiter zu fördern.“, stellt der hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Hampel fest. Das Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kita Sprache & Integration“ verfolgt diesen Ansatz der frühen sprach-lichen Bildung, welche im Bildungs-alltag der Kitas eingebettet ist. Seit dem Programmbeginn 2011 zeigt sich eine erfolgreiche Umsetzung dieses Zieles in den bundesweit 4.000 Schwerpunkt-Kitas. Zunächst sollte das Programm Ende 2014 enden. Diese Woche kündigte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig an, das Bundesprogramm mit zusätzlichen 100 Millionen Euro bis zum 31. Dezember 2015 zu verlängern. Konkret bedeutet das für jede geförderte Einrichtung 25.000 Euro und jeden Einrichtungsverbund 50.000 Euro pro Jahr bis Ende 2015. Über 2015 hinaus ist eine weitere Initiative zur sprachlichen Bildung vorgesehen. Diese soll auf den Erkenntnissen der Evaluation und des Eckpunkteprozesses des laufenden Programms aufbauen und diesen nicht vorgreifen, so die Ministerin.
„Ich begrüße diese Ankündigung der Bundesfamilienministerin und sehe diese als wichtiges Zeichen der Anerkennung der bisher erfolgreich geleisteten Bildungsarbeit.“, so Ulrich Hampel. „Ich habe in den vergangenen Monaten selber eine Schwerpunkt-Kita in meinem Wahlkreis besucht und dort das Programm lebendig aufgezeigt bekommen. Daher freut es mich, dass die vier Schwerpunkt-Kitas in Dülmen, Nottuln und Senden eine weitere Perspektive für Ihre dortige gute Arbeit bekommen und die Ministerin die Sprachexpertinnen und Sprachexperten als „Motor der Weiterentwicklung des Bildungsbereichs Sprache in den Schwerpunkt-Kitas“ würdigt.“, erläutert Hampel weiter.