Ulrich Hampel empfängt Besuchergruppe aus dem Wahlkreis

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchten 50 Bürgerinnen und Bürger aus Coesfeld, Dülmen, Altenberge, Ascheberg, Olfen, Senden, Haltern und Billerbeck den Deutschen Bundestag in Berlin. Die Gruppe, die am vergangenen Dienstag in Berlin anreiste, absolvierte während ihres viertägigen Aufenthaltes ein umfangreiches Programm. So besuchten die Gäste die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, informierten sich über die Arbeit des Bundesarbeitsministeriums, nahmen an einer Führung in der Bundeskanzler Willy-Brandt-Stiftung teil und besuchten das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors. Außerdem nahm die Gruppe an einem Vortrag mit anschließender Führung im Deutschen Bundestag teil. Ulrich Hampel nahm sich viel Zeit für die Besucher und begleitete sie zu vielen Programmpunkten. Die Gruppe zeigte sich sehr interessiert an der Arbeit von Ulrich Hampel und befragte ihn eingehend zu seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter. Neben den offiziellen Programmpunkten hatten die Gäste auch ausgiebig Gelegenheit, die Bundeshauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Am heutigen Freitag geht es für die Gruppe, mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, zurück in die Heimat.

Ulrich_Hampel_BPA-Gruppe_2017-02

„Mit Ulli nach Berlin“ – 20.-23.02.2017

Ulrich Hampel empfängt Sarah Bosse aus Billerbeck

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchte Sarah Bosse, SPD Billerbeck die Bundeshauptstadt Berlin und den Deutschen Bundestag.  Vier Tage lang absolvierte sie ein umfangreiches politisches Bildungsprogramm. So besuchte sie den Bundesrat und das Auswärtige Amt, wo sie sich über die Arbeit der Diplomaten informieren konnte. Weiter ging es zur Gedenkstätte Potsdamer Abkommen im Schloss Cecilienhof in Potsdam und sie besuchte das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.  Im Deutschen Bundestag traf sie dann Ulrich Hampel, mit dem sie sich intensiv über die aktuelle Politik austauschen konnte. Mit vielen Eindrücken im Gepäck ging es dann nach vier Tagen wieder zurück in die Heimat.  „Ich habe in diesen Tagen viel erlebt und habe mit vielen Menschen diskutieren können. So manche Tür, die sonst verschlossen bleibt, wurde mir geöffnet, um diese Erfahrungen sammeln zu können“, so Sarah Bosse über ihren Berlinbesuch.

Ulrich_Hampel_Sarah_Bosse_Billerbeck_Berlin

Sarah Bosse zu Gast bei Ulrich Hampel im Deutschen Bundestag

Ulrich Hampel empfängt IGBCE Dülmen

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchten zehn Gewerkschaftler der IGBCE aus Dülmen die Bundeshauptstadt Berlin und den Deutschen Bundestag.  Vier Tage lang absolvierte die Gruppe ein umfangreiches politisches Bildungsprogramm. So besuchten sie den Bundesrat und das Auswärtige Amt, wo sie sich über die Arbeit der Diplomaten  in aller Welt informieren konnten. Weiter ging es zur Gedenkstätte Potsdamer Abkommen im Schloss Cecilienhof in Potsdam und sie besuchten das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.  Im Deutschen Bundestag trafen die Gewerkschaftler den SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel, mit dem sie sich intensiv über die aktuelle Politik austauschen konnten. Mit vielen Eindrücken im Gepäck ging es dann nach vier Tagen wieder zurück in die Heimat.  „Wir haben in diesen Tagen viel erlebt und mit vielen Menschen diskutieren können. So manche Tür, die sonst verschlossen bleibt, wurde uns geöffnet, um wertvolle  Erfahrungen sammeln zu können. Der Besuch in Berlin bestärkt uns darin, weiter für die Rechte der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der IGBCE einzutreten“, so die Gewerkschaftler über ihren Berlinbesuch.

Ulrich_Hampel_IGBCE_Dülmen_Berlin

IG BCE Dülmen zu Gast bei Ulrich Hampel im Bundestag

Ulrich Hampel empfängt Ehrenamtliche Tätige aus Coesfelder Sportverein

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchte eine Gruppe ehrenamtlich Tätiger eines Coesfelder Sportvereins die Bundeshauptstadt Berlin und den Deutschen Bundestag.  Vier Tage lang absolvierte die Gruppe ein umfangreiches politisches Bildungsprogramm. So besuchten sie den Bundesrat und das Auswärtige Amt, wo sie sich über die Arbeit der Diplomaten  in aller Welt informieren konnten. Weiter ging es zur Gedenkstätte Potsdamer Abkommen im Schloss Cecilienhof in Potsdam und sie besuchten das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.  Im Deutschen Bundestag trafen die  ehrenamtlich Tätigen den SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel, mit dem sie sich intensiv über die aktuelle Politik austauschen konnten. Mit vielen Eindrücken im Gepäck ging es dann nach vier Tagen wieder zurück in die Heimat.  „Wir haben in diesen Tagen viel erlebt und mit vielen Menschen diskutieren können. So manche Tür, die sonst verschlossen bleibt, wurde uns geöffnet, um wertvolle  Erfahrungen sammeln zu können. Der Besuch in Berlin bestärkt uns darin, weiter ehrenamtlich aktiv zu sein und so unseren Beitrag in unserer Gesellschaft zu leisten und natürlich macht uns unser Ehrenamt auch viel Spaß,“  so  die Coesfelder Besucher über ihren Berlinbesuch.

Ulrich_Hampel_Coesfelder_Sprtvereine_Berlin

Ehrenamtlich Tätige eines Coesfelder Sportvereins zu Gast bei Ulrich Hampel in Berlin

Ulrich Hampel empfängt ehrenamtliche Helfer der Coesfelder Tafel e. V.

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchten ehrenamtliche Helfer der Coesfelder Tafel e. V. den Deutschen Bundestag in Berlin. Die Ehrenamtlichen aus Coesfeld reisten mit einer Gruppe an, die von Ulrich Hampel am Berliner Hauptbahnhof begrüßt wurde. Während des viertägigen Aufenthaltes absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. So gab es unter anderem eine Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, ein  Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, eine Führung im Deutschen Historischen Museum, ein Besuch im Bundesrat und einen Vortrag im Deutschen Bundestag mit anschließendem Besuch der Reichstagskuppel. Trotz seines prall gefüllten Terminkalenders nahm sich Ulrich Hampel viel Zeit für die Besucher der Tafel  und begleitete sie zu vielen Programmpunkten. Diese  zeigten sich sehr interessiert an der Arbeit ihres Abgeordneten Ulrich Hampel und befragten ihn eingehend zu seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter. Neben den offiziellen Programmpunkten hatten die  Teilnehmer auch ausgiebig Gelegenheit, die Bundeshauptstadt auf eigene Faust zu erkunden.   Nach vier Tagen ging es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, zurück in die Heimat.

Ulrich_Hampel_Tafel_Coesfeld_Besuch_Berlin

Ulrich Hampel (MdB) zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Coesfelder Tafel e.V. auf der Fraktionsebene im Deutschen Bundestag.

Ulrich Hampel empfängt SPD Mitglieder aus Dülmen

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchten Mitglieder der SPD Dülmen den Deutschen Bundestag in Berlin. Die Dülmener reisten mit einer Gruppe an, die von Ulrich Hampel am Berliner Hauptbahnhof begrüßt wurde. Während des viertägigen Aufenthaltes absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. So gab es unter anderem eine Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, ein  Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, eine Führung im Deutschen Historischen Museum, ein Besuch im Bundesrat und einen Vortrag im Deutschen Bundestag mit anschließendem Besuch der Reichstagskuppel. Trotz seines prall gefüllten Terminkalenders nahm sich Ulrich Hampel viel Zeit für die Besucher aus Dülmen und begleitete sie zu vielen Programmpunkten. Die SPD-Mitglieder zeigten sich sehr interessiert an der Arbeit ihres Abgeordneten Ulrich Hampel und befragten ihn eingehend zu seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter. Neben den offiziellen Programmpunkten hatten die  Teilnehmer auch ausgiebig Gelegenheit, die Bundeshauptstadt auf eigene Faust zu erkunden.   Nach vier Tagen ging es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, zurück in die Heimat.

Ulrich_Hampel_Besuch_Berlin_SPD_Dülmen

Ulrich Hampel (MdB) zusammen mit Mitgliedern der SPD Dülmen beim Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Ulrich Hampel empfängt SPD-Mitglieder aus Billerbeck

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchten in dieser Woche  Mitglieder der SPD Billerbeck den Deutschen Bundestag in Berlin. Die Billerbecker, Petra Beil und Stephan Reimer reisten mit einer Gruppe an, die von Ulrich Hampel am Berliner Hauptbahnhof begrüßt wurde. Während des viertägigen Aufenthaltes absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. So gab es unter anderem eine Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, ein  Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, eine Führung im Deutschen Historischen Museum, ein Besuch im Bundesrat und einen Vortrag im Deutschen Bundestag mit anschließendem Besuch der Reichstagskuppel. Trotz seines prall gefüllten Terminkalenders nahm sich Ulrich Hampel viel Zeit für die beiden Besucher aus Billerbeck und begleitete sie zu vielen Programmpunkten. Die SPD-Mitglieder zeigten sich sehr interessiert an der Arbeit ihres Abgeordneten Ulrich Hampel und befragten ihn eingehend zu seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter. Neben den offiziellen Programmpunkten hatten die  Teilnehmer auch ausgiebig Gelegenheit, die Bundeshauptstadt auf eigene Faust zu erkunden.   Nach vier Tagen ging es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, zurück in die Heimat.

Ulrich_Hampel_SPD_OV_Billerbec_Besuch_Berlin_hp

Ulrich Hampel empfängt SPD-Mitglieder aus Senden-Bösensell

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchten in dieser Woche  Mitglieder der SPD Senden-Bösensell den Deutschen Bundestag in Berlin. Die Senden-Bösenseller, unter ihnen die Ortsvereinsvorsitzende Maria Thieme reisten mit einer Gruppe an, die von Ulrich Hampel am Berliner Hauptbahnhof begrüßt wurde. Während des viertägigen Aufenthaltes absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. So gab es unter anderem eine Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, ein  Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, eine Führung im Deutschen Historischen Museum, ein Besuch im Bundesrat und einen Vortrag im Deutschen Bundestag mit anschließendem Besuch der Reichstagskuppel. Trotz seines prall gefüllten Terminkalenders nahm sich Ulrich Hampel viel Zeit für die Besucher und begleitete sie zu vielen Programmpunkten. Die SPD-Mitglieder zeigten sich sehr interessiert an der Arbeit ihres Abgeordneten Ulrich Hampel und befragten ihn eingehend zu seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter. Neben den offiziellen Programmpunkten hatten die  Teilnehmer auch ausgiebig Gelegenheit, die Bundeshauptstadt auf eigene Faust zu erkunden.   Nach vier Tagen ging es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, zurück in die Heimat.

Ulrich_Hampel_Besuch_Berlin_SPD_Senden_Bösensell_hp

Ulrich Hampel empfängt Besucher aus Nordwalde

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel besuchten in dieser Woche Yakup Abas und Andre Schmitz den Deutschen Bundestag in Berlin. Die  beiden Nordwalder reisten mit einer Gruppe an, die von Ulrich Hampel am Berliner Hauptbahnhof begrüßt wurde. Während des viertägigen Aufenthaltes absolvierten die beiden Nordwalder Teilnehmer ein umfangreiches Programm. So gab es unter anderem eine Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, ein  Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, eine Führung im Deutschen Historischen Museum, ein Besuch im Bundesrat und einen Vortrag im Deutschen Bundestag mit anschließendem Besuch der Reichstagskuppel. Trotz seines prall gefüllten Terminkalenders nahm sich Ulrich Hampel viel Zeit für die Besucher und begleitete sie zu vielen Programmpunkten. Die Nordwalder Yakup Abas und Andre Schmitz Gruppe zeigten sich sehr interessiert an der Arbeit von Ulrich Hampel und befragten ihn eingehend zu seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter. Neben den offiziellen Programmpunkten hatten die  beiden auch ausgiebig Gelegenheit, die Bundeshauptstadt auf eigene Faust zu erkunden.   Nach vier Tagen ging es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, zurück in die Heimat.

Ulrich_Hampel_Nordwalde_Besuch_Berlin_hp