„Relocation“ – PPP-Stipendiat Marius Kram

Seit guten zwei Wochen lebe ich an meinem neuen Platzierungsort, um hier die zweite Phase meines Auslandsjahres anzutreten, das Praktikum.Ulrich_Hampel_PPP-Marius_Kram_170130_1 Ich habe die kleine Stadt Olney im Süden von Illinois verlassen und werde die nächsten sechs Monate in Ann Arbor, Michigan, verbringen. Von der Zeit in meiner Hostfamilie geht es nun in eine WG mit vier amerikanischen Studenten. Meine neue Unterkunft habe ich über eine Onlineplattform gefunden. Nach zwei kurzen Telefonaten und etwas Bildmaterial habe ich mich für das Apartment entschieden. Der Raum wird untervermietet von einem Studenten, der das Sommersemester in Neuseeland verbringen wird. Es war sehr komisch, dem Ganzen zuzusagen, ohne das Haus oder meine zukünftigen Mitbewohner jemals gesehen zu haben. Aber aufgrund der Entfernung hatte ich keine andere Wahl. Umso glücklicher bin ich, dass ich auch hier sehr freundlich empfangen wurde und alles so aussieht, wie ich es auf den Bildern vorher gesehen habe. Neben meinem eigenen Zimmer teilen wir uns Wohnzimmer und Küche und einen kleinen Garten vor sowie hinter dem Haus.

Wenn man an einen fremden Ort zieht, ist es wahrscheinlich das Schwierigste, Freunde zu finden. Meine Mitbewohner haben mich aber direkt freundlich aufgenommen und integrieren mich sehr gut. Dieses Wochenende waren wir zum Beispiel zusammen bei dem Basketballspiel Detroit Pistons vs. Washington Wizards, welches nach einer spannenden Schlussphase in einem knappen 113:112 für die Pistons endete.

Mein Praktikum begann vor zwei Wochen. Ich arbeite bei der international tätigen Firma Holcim, die unter anderem auch in Deutschland vertreten ist. Sie beschäftigt sich mit der Produktion, Handel und Transport von Zement. Ich unterstütze hier das Team in der Finance Abteilung und bin hauptsächlich für das Aufbereiten von Daten für das Reporting zuständig. Der erste festzustellende Unterschied zu deutschen Firmen wurde mir auch schnell klar. Hier stellt man sich generell mit dem Vornamen vor. Das Siezen gibt es im Englischen gar nicht und jemanden mit dem Nachnamen ansprechen ist sehr ungewöhnlich. Ansonsten konnte ich noch keine weiteren größeren Unterschiede feststellen. Die Arbeit ist sehr interessant und ich kann viel lernen. Insgesamt werde hier ich sechs Monate lang beschäftigt sein.

Ulrich_Hampel_PPP_Marius_Kram_170130_2

„Weihnachtsgrüße aus den USA“ – Marius Kram

Über die Weihnachtsfeiertage habe ich tolle Post von meinem Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) Marius Kram aus den USA bekommen. Hier könnt ihr diese nachlesen. Viel Spaß dabei!

Mittlerweile bin ich seit fast fünf Monaten in den USA und auch hier ist die Weihnachtszeit bei jedem angekommen. Die Stadt, Häuser und Vorgärten sind mit vielen bunten Lichtern geschmückt alle sind bereit für das Weihnachtsfest. Anders als in Deutschland ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten in den USA am ersten Weihnachtstag. Die Kinder stehen auf und rennen zu den Weihnachtsbäumen, denn dort hat Santa in der Nacht die Geschenke platziert. Ja, es war Santa! Denn das Christkind kennt hier niemand. Das ist aber auch schon der größte Unterschied, alles andere ist ziemlich gleich. Die Familie kommt zusammen und die Feiertage werden in guter Stimmung und zu leckerem Essen genossen.

Ich hatte bisher eine wunderbare Zeit in den USA. Mein Semester am College habe ich erfolgreich beendet. Ich konnte vier verschiedenen Kurse besuchen. Die Entscheidung fiel auf Mathematik, Sport Management und Sport Kommunikation. Die Kurse lagen in meinem Interessengebiet und vor allem in den Sportkursen konnte ich viel über die Geschichte des amerikanischen Sports lernen und das System verstehen. Des Weiteren wollte ich einfach mal etwas Neues ausprobieren und habe einen Kurs in Töpfern belegt. Es war sehr interessant und nach einigen Startschwierigkeiten konnte ich am Ende viele schöne Kunstwerke aus Ton am Rad herstellen.

Anfang Januar werde ich meinen Platzierungsort Olney verlassen und nach Ann Arbor in Michigan ziehen, um dort mein Praktikum in einer amerikanischen Firma anzutreten. Dort werde ich mit vier Studenten der University of Michigan in einem Einfamilienhaus zusammenwohnen. Es ist komisch, meine Hostfamilie nach so kurzer Zeit wieder verlassen zu müssen. Es fühlt sich an, als ob man gerade erst richtig angekommen ist. Meine Hostfamilie ist wunderbar und ich hatte eine unglaublich schöne Zeit hier. Ich hätte nie gedacht, dass ich so freundlich empfangen werde und in so kurzer Zeit ein Teil dieser Familie werden kann. Meine Gastfamilie sowie auch alle anderen Freunde die ich hier kennen gelernt habe sind der Grund dafür, dass der erste Teil meines Abenteuers Amerika so unvergesslich war. Dafür bin ich unendlich dankbar!

Bei uns ist es jetzt Zeit für die Weihnachtstage. Alle Verwandten meiner Gastfamilie sind eingeladen um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Ich wünsche Euch eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr!

ulrich_hampel_marius_kram_ppp_frohe_weihnachten