SPD-Bundestagsabgeordneter Ulrich Hampel dankt den Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V.

Am Dienstag, den 20. Dezember 2016 besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II Ulrich Hampel die Tierschützerinnen des Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V. im Tierheim in Lette. Neben dem persönlichen Dankeschön für die wichtige Arbeit, die dort vor Ort geleistet wird, hatte Ulrich Hampel neben Sachspenden auch eine finanzielle Unterstützung von 500 Euro dabei. Bereits zum dritten Mal unterstützte der Bundespolitiker den Tierschutz damit finanziell. „Der Tierschutzverein macht eine tolle Arbeit und alle sind dort mit dem Herz dabei. Daher war es mir ein Herzensanliegen kurz vor Weihnachten nochmal in verschiedenster Weise Danke zu sagen.“, so Ulrich Hampel. Kurz nach dem Besuch aus Berlin schreibt der Tierschutzverein schreibt auf seiner Facebook-Seite dazu: „Ulrich Hampel hat uns heute – und wir müssen erfreulicherweise „schon wieder“ sagen – eine tolle Überraschung bereitet und so einiges an Geschenken vorbei gebracht. Wir möchten uns ganz, ganz herzlich bedanken!“.

Bei seinem Besuch dankte Hampel nicht nur den Tierschützerinnen und Tierschützern, sondern bekam durch einen Rundgang im Tierheim einen Einblick über die momentane Situation. Bereits Ende August hatte Ulrich Hampel bei einem Praktikum im Tierheim die angespannte Situation bei der Unterbringung von Katzen hautnah miterlebt. „Unsere Quarantäne ist immer noch proppevoll und ein weiterer Raum musste für Katzen hergerichtet werden. Normalerweise sind die Monate Dezember bis Februar Monate, in denen unser Katzenbestand bis auf eine Handvoll schrumpft. In diesem Jahr ist alles anders: Wir haben immer noch ca. 60 Katzen in unserer Obhut.“, so Vorstandsmitglied Sarah Bosse. Ulrich Hampel versprach dieses Thema weiter im Blick zu behalten und an anderen Stellen zu diskutieren.

ulrich_hampel_tierschutzvereincoesfeldduelmenundumgebung_161220

v.l.n.r. Ulrich Hampel MdB, Schriftführerin Sarah Bosse, 1. Vorsitzende Regina Kaute

 

Ulrich Hampel besucht Schweinemastbetrieb Schulze Esking in Billerbeck

Am Mittwoch, 07. Dezember 2016 besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II Ulrich Hampel den Schweinemastbetrieb von Philipp Schulze Esking in Billerbeck. Gemeinsam mit seinem Kollegen Theo Schulze Wierling führte der Landwirt Philipp Schulze Esking den Bundespolitiker Hampel durch seinen Veredelungsbetrieb mit circa 4.000 Schweinen. „Für mich ist klar, dass der Landwirtschaft ein wichtiger Beitrag bei der Frage der zukünftigen Entwicklung des ländlichen Raumes zukommen wird. Dementsprechend suche ich vor Ort immer wieder den Kontakt zur Landwirtschaft im Münsterland sowie im Zuge parlamentarischer Abende in Berlin.“, so Ulrich Hampel.

Während des Rundganges durch die Schweinemast besprach Ulrich Hampel die Herausforderungen an die Landwirtschaft, wirtschaftliche Fragestellungen sowie die Fachkräftesituation im Münsterland. Ein großer Schwerpunkt des gemeinsamen Austausches lag bei der Frage des Tierschutzes und Tierwohls. Philipp Schulze Esking zeigte vor Ort bereits Veränderungen zur Steigerung des Tierwohls, die auf die „Initiative Tierwohl“ zurückgehen. „Einiges ist für das Tierwohl schon passiert, aber einiges muss noch auf den Weg gebracht werden. Da waren wir uns einig.“, stellt der Bundespolitiker fest. „Denn für mich ist wichtig, dass neben wirtschaftlichen Aspekten das Tierwohl nicht zu kurz kommen darf. Dies liegt aber auch in unser aller Hand.“, so Hampel weiter. Eine faire Diskussion über die Rolle und die Arbeit der Landwirtschaft wünschen sich die beiden Landwirte. Diese Diskussion im Wahlkreis und in Berlin weiter zu führen, dass vereinbarten Philipp Schulze Esking und Theo Schulze Wierling mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel.

ulrich_hampel_schulze_esking_161207_2

Praktikum im Tierheim Lette – Impressionen

Versprochen und gehalten!

Bei meinem letzten Besuch im Tierheim in Coesfeld-Lette des Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V. versprach ich wiederzukommen und mit anzupacken. Dieses Versprechen habe ich heute eingelöst und es hat mir richtig Freude bereitet.

Für mich als Tagespraktikanten ging es in die Quarantäne-Station für die ankommenden Katzen. Den Tierschützern war es wichtig, mir gerade diesen Bereich zu zeigen. Das neue NRW-Jagdgesetz mit seinem Katzenabschuss-Verbot zeigt sich dort seit einiger Zeit. Vor einer Woche platze die Quarantäne-Station aus allen Nähten und von einer Entspannung kann auch in dieser Woche wohl keine Rede sein. In diesem Zusammenhang war die erste Botschaft der Tierschützerinnen und Tierschützer ganz deutlich: Sie fordern alle Halterinnen und Haltern von Katzen auf diese zu kastrieren – besonders von Freigänger-Katzen. Darüber hinaus würde sich das Wiederfinden von Katzen durchs Chippen mit anschließender Registrierung der Katze deutlich vereinfachen.

Herzlich möchte ich mich bei Isabelle Heid bedanken. Die ausgebildete Tierpflegerin und stellvertretende Tierheimleiterin führte mich heute durch mein Tagespraktikum. Darüber hinaus gab sie mir einen Einblick über den anspruchsvollen Ausbildungsberuf der Tierpflegerin bzw. des Tierpflegers. Ein umfangreiches Wissen zu verschiedensten Tierarten wird während der Ausbildung vermittelt. Dabei fächert sich die Ausbildung in drei Fachrichtungen auf: „Forschung und Klinik“, „Tierheim und Tierpension“ und „Zoo“. Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findet ihr unter www.planet-beruf.de/schuelerinnen/mein-beruf/berufe-von-a-z/ausbildungsberufe-t/tierpflegerin/

Ich habe heute gesehen, wie schnell ein Sack Katzenstreu oder eine Dose Katzenfutter leer ist und wie teuer eine Mutter-Kind-Box für Katzen ist. Mit einer Spende hoffe ich die Arbeit ein Stück weit unterstützen zu können. Vielleicht möchtet ihr die Arbeit auch unterstützen. Die Möglichkeiten dazu findet ihr auf der Homepage des Tierschutzvereins unter www.tsv-coesfeld-duelmen.de/

Ganz herzlich möchte ich mich bei allen haupt- und ehrenamtlichen Tierschützerinnen und Tierschützern des Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V. für die heutigen Einblicke bedanken. Ich habe wieder vieles Neues mitnehmen dürfen. Dafür herzlich Dank!

Besuch des Tierschutzvereins Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V.

Heute besuchte ich den Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V. im Tierheim in Coesfeld-Lette und informierte mich über die gute und wichtige Arbeit, die der Verein mit viel Herzblut vor Ort und für die Region leistet. Ich erhielt einen Einblick in das Tierheim, welches vielen großen und kleinen Tieren ein – vorübergehendes – Zuhause bietet. So erfuhr ich von den strengen Regeln, die gelten, wenn ein Tier neu aufgenommen wird. Ähnlich der Aufnahme im medizinischen Bereich, erhält jedes Tier einen Pass, es wird nach möglichen Krankheiten untersucht und eine stetige Dokumentation findet statt.

Bestimmendes inhaltliches Thema meines Besuches war die Frage nach freilaufenden Katzen bzw. Wildkatzen. Die Sorgen des Vereines, dass durch das neue Jagdgesetz der Zulauf an Katzen weiter zunimmt. Bereits in den letzten Jahren ist der Zustrom an Katzen immer wieder gewachsen – ca. 40-50 Katzen mehr pro Jahr. Der Verein engagiert sich dementsprechend nicht alleinig um die Vermittlung von Tieren, die ein Zuhause suchen, sondern leistet Aufklärungsarbeit bzgl. der so nötigen Kastrationen von Katzen, um die „Katzenschwemme“ zu bewältigen. Daher ist jede erwachsene Katze, die vermittelt wird, auch kastriert. Der Verein setzt sich ebenfalls für großfläche Kastrationsprogrammen bspw. in den einzelnen Bauernschaften ein und wünscht sich mehr Förderung durch die Politik und Aufmerksamkeit in der Gesellschaft.

Vor einigen Wochen wurden meine Frau und ich auf eine Spendenaktion für einen Hundezaun im Innenhof aufmerksam. Dieser ist nötig geworden, um die im Innenhof laufenden Hunde von den Kleintierställen abzutrennen. Bisher wurden diese durch eine schwarze Sichtfolie abgeschirmt, was kaum Luftzirkulation möglich machte – gerade im Sommer problematisch.
Bei diesem Termin, der mir eine wirkliche Herzensangelegenheit war, wurde deutlich, dass diese Arbeit ohne Ehrenamtliche nicht möglich wäre. Für ihren Einsatz möchte ich mich ganz herzlich bedanken und so habe ich mich gefreut, dass ich eine Unterstützung für den Verein dort lassen konnte. Darüber hinaus haben wir vereinbart, dass ich als Tagespraktikant nochmals wiederkomme – ich freu mich drauf!

Weitere Informationen zum Verein und zu den tollen Tieren, die noch ein Zuhause suchen, findet ihr unter www.tsv-coesfeld-duelmen.de

IMG_7892

V.l.n.r.: Ulrich Hampel (MdB), Sandra Kassenböhmer (Geschäftsführerin), Sarah Bosse (Vorstandsmitglied), Regina Kaute (1.Vorsitzende)