Ulrich Hampel und der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Hubertus Heil besuchen J.W. Ostendorf

Am kommenden Dienstag besuchen der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Hampel, der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Hubertus Heil  und Landtagskandidat Hermann-Josef Vogt das Unternehmen J.W. Ostendorf. Ulrich_Hampel_Hubertus_HeilHubertus Heil, zuständig für den Themenbereich Wirtschaft und Energie  weiß, dass gerade die mittelständischen Unternehmen vor großen Herausforderungen stehen.  Darum möchten die beiden Bundestagsabgeordneten mit dem Unternehmen darüber ins Gespräch kommen, wie diese Herausforderungen gemeistert werden können.

„99 Prozent der Unternehmen in Deutschland werden dem Mittelstand zugeordnet“, so Ulrich Hampel, „Unternehmen wie J.W. Ostendorf, das zu den mordernsten Unternehmen im Bereich der Farbenherstellung gehört, hat mehr als 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist also für das Münsterland  auch als Arbeitgeber von großer Bedeutung. Mit ist es wichtig, mit den Unternehmen vor Ort darüber im Gespräch zu bleiben wie die künftigen Herausforderungen wie die Digitalisierung und auch der Fachkräftemangel bewältigt werden können. Darum suche ich immer wieder das Gespräch zur heimischen Wirtschaft,“ so Ulrich Hampel.

J.W. Ostendorf wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dazu gehört des Umweltsiegel  „Blauer Engel“  oder das Gesundheitsmanagement des Unternehmens.

Ulrich Hampel überreicht dem Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e . V. Spende in Höhe von 500 € und absolviert Praktikum

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Hampel besuchte den Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V.. Dort wurde er von der Vorsitzenden Regina Kaute begrüßt. Der Abgeordnete kam aber nicht nur für ein Gespräch sondern er wollte dort tatkräftig mitarbeiten. Einen halben Tag lang, krempelte der Bundestagsabgeordnete die Ärmel hoch, um mit der stellvertretenden Tierheimleiterin Isabelle Heid in der Quarantänestation für Katzen zu arbeiten. Füttern, reinigen der Ställe und nach dem Wohl der Tiere sehen, dies waren seine Aufgaben.

Ulrich Hampel Tierheim Lette14

Beim Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e. V. finden Tiere ein neues zu Hause, zumindest vorrübergehend, bis ein neues zu Hause gefunden wurde. Dazu gehören vor allem Katzen, die häufig als Fundtiere abgegeben werden, Hunde, Kleintiere wie Kaninchen, Hamster oder Mäuse und auch Reptilien wie Schlangen und Echsen.

Regina Kaute, die Vorsitzende des 450 Mitglieder starken Vereins informiert im anschließenden Gespräch darüber, wie beispielsweise Katzen, die oft als Fundtiere im Tierheim abgegeben werden, versorgt werden. „Jede Katze wird bei uns tierärztlich versorgt, registriert, kastriert und geimpft.“ erklärt die Vorsitzende. Man merkt, es ist ihr ein wirkliches Anliegen, die Besitzer der Katzen darauf aufmerksam zu machen, ihre Katze Kastrieren zu lassen und dass die  Registrierung bei Tasso e. V. oder im Haustierregister dringend erforderlich ist, um evtl. Besitzer ausfindig machen zu können. Diese Registrierung ist kostenlos.

Außerdem sucht der Verein ein neues zu Hause. „Die jetzigen Räume bieten uns keine Zukunft“, so Regina Kaute. Darum suchen wir dringend nach einer neuen Bleibe. „Am liebsten wäre uns dabei ein Grundstück im Außenbereich, dass wir nach unseren Vorstellungen bebauen könnten“. so der Herzenswunsch.

Beeindruckt zeigte sich Ulrich Hampel darüber, dass dieser kleine Verein auch ein guter Arbeitgeber ist und sogar selbst ausbildet. „Alle drei Jahre, so lange dauert die Ausbildung zum Tierpfleger bildet der Verein einen jungen Menschen aus. Nach Möglichkeit werden die ausgebildeten Tierpfleger dann auch übernommen. Das finde ich großartig“, so der Abgeordnete.

Zum Abschluss des Besuchs überreichte Ulrich Hampel einen Scheck in Höhe von 500 €. „So viel gute Arbeit sollte auch unterstützt werden.“ so der Tierfreund, der selbst auch ein Haustier besitzt.

Ulrich Hampel Tierheim Lette43

Praktikum im Tierheim Lette – Impressionen

Versprochen und gehalten!

Bei meinem letzten Besuch im Tierheim in Coesfeld-Lette des Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V. versprach ich wiederzukommen und mit anzupacken. Dieses Versprechen habe ich heute eingelöst und es hat mir richtig Freude bereitet.

Für mich als Tagespraktikanten ging es in die Quarantäne-Station für die ankommenden Katzen. Den Tierschützern war es wichtig, mir gerade diesen Bereich zu zeigen. Das neue NRW-Jagdgesetz mit seinem Katzenabschuss-Verbot zeigt sich dort seit einiger Zeit. Vor einer Woche platze die Quarantäne-Station aus allen Nähten und von einer Entspannung kann auch in dieser Woche wohl keine Rede sein. In diesem Zusammenhang war die erste Botschaft der Tierschützerinnen und Tierschützer ganz deutlich: Sie fordern alle Halterinnen und Haltern von Katzen auf diese zu kastrieren – besonders von Freigänger-Katzen. Darüber hinaus würde sich das Wiederfinden von Katzen durchs Chippen mit anschließender Registrierung der Katze deutlich vereinfachen.

Herzlich möchte ich mich bei Isabelle Heid bedanken. Die ausgebildete Tierpflegerin und stellvertretende Tierheimleiterin führte mich heute durch mein Tagespraktikum. Darüber hinaus gab sie mir einen Einblick über den anspruchsvollen Ausbildungsberuf der Tierpflegerin bzw. des Tierpflegers. Ein umfangreiches Wissen zu verschiedensten Tierarten wird während der Ausbildung vermittelt. Dabei fächert sich die Ausbildung in drei Fachrichtungen auf: „Forschung und Klinik“, „Tierheim und Tierpension“ und „Zoo“. Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findet ihr unter www.planet-beruf.de/schuelerinnen/mein-beruf/berufe-von-a-z/ausbildungsberufe-t/tierpflegerin/

Ich habe heute gesehen, wie schnell ein Sack Katzenstreu oder eine Dose Katzenfutter leer ist und wie teuer eine Mutter-Kind-Box für Katzen ist. Mit einer Spende hoffe ich die Arbeit ein Stück weit unterstützen zu können. Vielleicht möchtet ihr die Arbeit auch unterstützen. Die Möglichkeiten dazu findet ihr auf der Homepage des Tierschutzvereins unter www.tsv-coesfeld-duelmen.de/

Ganz herzlich möchte ich mich bei allen haupt- und ehrenamtlichen Tierschützerinnen und Tierschützern des Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung e.V. für die heutigen Einblicke bedanken. Ich habe wieder vieles Neues mitnehmen dürfen. Dafür herzlich Dank!