Dienstags ist Ausgabezeit bei der Coesfelder Tafel. Zusammen mit Andréa Arcais war ich vor Ort, um mir diese so wichtige Arbeit genauer anzuschauen und zu unterstützen.
Zunächst berichteten uns Vertreterinnen und Vertreter der Tafel von ihrem ehrenamtlichen Engagement für die über 2400 Kunden. Der respektvolle und höfliche Umgang mit den Kunden der Tafel steht dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Seit 2005 hat die Coesfelder Tafel eine beispielhafte Entwicklung erfahren. Zentral ist die Tafelidee: „Den Ausgleich zwischen Überfluss einerseits und Bedarf andererseits herzustellen und diesen Überfluss an Menschen zu geben, die eine schwierige Zeit zu überbrücken haben.“ Neben dieser Grundidee hat sich die Einrichtung als Ort der Begegnung begründet. Im weiteren Gespräch würden aber auch Problempunkte angesprochen und ich sicherte der Tafel meine Unterstützung als Mitglied des Deutschen Bundestages zu.
Der Rundgang durch die Räumlichkeiten der Tafel unterstrich die Erläuterungen des Selbstverständnisses der Coesfelder Tafel. Starke, kräftige Farben, eine selbst-bestimmte Warenausgabe an die Kunden und motivierte Ehrenamtliche geben dem Leitbild einen Raum und ein Gesicht. Ich bin beeindruckt von der geleisteten Arbeit, die täglich von den rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollbracht wird. Die Coesfelder Tafel ist ein unterstützenwertes Projekt. Schauen Sie doch mal auf die Homepage der Coesfelder Tafel e.V., um mehr zu erfahren – es lohnt sich!
Homepage der Coesfelder Tafel e.V.:
http://www.coesfeldertafel.de
Spendenkonten der Coesfelder Tafel e.V.:
VR-Bank Westmünsterland eG
Konto: 5 636 282 800
BLZ: 428 613 87
Sparkasse Westmünsterland
Konto: 35 165 000
BLZ: 401 545 30