Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) fahren junge Deutsche für ein Schuljahr nach Amerika. Aus jedem Bundestagswahlkreis erhält ein Junior-Botschafter ein Vollstipendium. Für den Kreis Coesfeld hat Bundestagsmitglied Ulrich Hampel die 16-jährige Ramona Böcker ausgewählt.
Ramona Böcker und der SPD-Bundes-tagsabgeordnete Ulrich Hampel trafen sich nun in Dülmen, um über den Aufenthalt in Amerika zu sprechen. „Ich freue mich sehr auf meine Reise in die USA und bin schon sehr gespannt darauf, in welchem Bundesland und bei welcher Gastfamilie ich leben werde“, meint Ramona Böcker, die dann auch eine weiterführende Schule besuchen wird.
„Der Austausch dient dazu, das gegenseitige Verständnis zu fördern und eine transatlantische Brücke zu schlagen. Als Grundlage für Toleranz und Offenheit profitieren beide Länder davon“, erklärt Bundestagsmitglied Ulrich Hampel. Seinem „Patenkind“ Ramona steht er in der Zeit des Stipendiums als Ansprechpartner zur Seite. Die beiden haben verabredet, engen Kontakt zu halten, zu telefonieren und zu skypen. Schon im Sommer startet die Schülerin aus Dülmen in die USA.
Dieselbe Erfahrung ermöglichen deutsche Gastfamilien im Gegenzug auch amerikanischen Schülern. Ein amerikanisches Gastkind aufnehmen können Familien ebenso wie Alleinstehende und kinderlose Paare, die sich ehrenamtlich für den Schüleraustausch engagieren wollen. Vorbereitet und begleitet werden sie von der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Wer wie Ramona als Junior-Botschafter in die USA reisen möchte, kann sich ab Mai für das Schuljahr 2015/2016 bewerben. Weitere Infos zum PPP-Stipendium und zum Schulbesuch im Ausland sind im Internet unter www.bundestag.de/ppp oder www.afs.de zu finden. Interessierte, die ihr Zuhause für ein Gastkind öffnen möchten, können sich direkt an AFS wenden – unter der Telefonnummer 040 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de.