Heute lud die nordrhein-westfälische SPD-Landtagsfraktion zu ihrem Neujahrsempfang ins alte Hüttenwerk nach Duisburg ein und viele sind der Einladung gefolgt. Unter den Gästen waren auch Vertreterinnen und Vertreter der SPD im Kreis Coesfeld. Bei diesem Neujahrsempfang standen die vielen Ehrenamtlich tätigen im Vordergrund. Für sie war dieser Empfang. Fraktionsvorsitzender Norbert Römer und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hoben die wichtige Arbeit, die durchs Ehrenamt für Nordrhein-Westfalen geleistet wird, deutlich hervor. Das bunt gemischte Podium im Anschluss an die beiden Reden unter dem Titel „Gemeinsam für Zusammenhalt sorgen“ machte deutlich, wie vielfältig dieses Engagement aussehen kann. Es reicht von Schüleraustauschen, generationenübergreifendes Engagement bis hin zur Tatkraft im Fußballverein. „Dieses Engagement macht uns Land bunt und stark. Es zeigt, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt stärker ist als Hass. Wir können uns nur immer wieder bei den vielen Ehrenamtlichen bedanken – sie leisten viel für unsere Gesellschaft“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Hampel.
Schlagwort-Archive: Petra Schröer
SPD-Bundestagsabgeordneter Ulrich Hampel und SPD-Landtagsabgeordneter André Stinka verleihen den „Eleonore-Pollmeyer-Preis“ für herausragendes ehrenamtliches Engagement
Am Sonntag verliehen der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Hampel und der SPD-Landtagsabgeordnete André Stinka im Café Karthaus in Dülmen den „Eleonore-Pollmeyer-Preis“ für herausragendes ehrenamtliches Engagement. Neben der Flüchtlingshilfe Nottuln wurde die Nordkirchenerin Stefanie Sandhagen mit dem 300 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. In den Reden der beiden Abgeordneten wurde der Wert ehrenamtlichen Engagements für eine Gesellschaft herausgehoben. „Wir brauchen Menschen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen und die sehen, wo Hilfe, Engagement und Einsatz für die zu uns geflüchteten Menschen nötig sind.“, so der Bundespolitiker Ulrich Hampel. In diesem Jahr wurden mit dem Eleonore-Pollmeyer-Preis Personen oder Gruppierungen geehrt, die sich ehrenamtlich um die Integration von geflüchteten Menschen bemühen.
Eine dieser Ehrenamtlichen ist Stefanie Sandhagen aus Nordkirchen. Viele Stunden in der Woche hilft sie ehrenamtlich bei der Pfarrcaritas und in der Kleiderkammer. Mit den kommenden Flüchtlingen weitete sich das Engagement auf das „Camp“, eine Notunterkunft für rund 120 Flüchtlinge, aus. Dort lernte Stefanie Sandhagen einen jungen Syrer kennen und unterstützte ihn, sodass dieser ab August eine Ausbildung im chemischen Bereich beginnen wird. „Viele Hürden galt es auf dem Weg des jungen Mannes aus Syrien bis zum Ausbildungsvertrag zu nehmen. Stefanie Sandhagen unterstützte ihn und gab nicht auf. Dieser Einsatz ist vorbildlich für unsere Gesellschaft.“, so die Vorsitzende der SPD Nordkirchen Petra Schröer. „Für Frau Sandhagen ist es selbstverständlich, dort zu helfen, wo sie benötigt wird. Dabei ist ihr Engagement herausragend. Es zeigt uns allen, dass jede und jeder etwas tun kann für die Menschen, die unsere Hilfe dringend benötigen.“, so Ulrich Hampel in seiner Rede zur Verleihung des Preises an Frau Sandhagen.
Bundestalk am Kamin mit Ulrich Hampel in Nordkirchen
Zum „Bundestalk“ mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II hatte die SPD Nordkirchen ihre Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger ins Nordkirchener Schlaun Cafe eingeladen. „Unsere Idee war bei ungezwungener Atmosphäre ohne Tagesordnung und Rednerliste über bundespolitische Fragestellung mit unserem Abgeordneten Ulrich Hampel zu diskutieren.“, so die Nordkirchener SPD-Vorsitzende Petra Schröer. Der Bundespolitiker Ulrich Hampel sagte nach der Einladung sofort zu.
„NAH DRAN“, so sein Motto, das an diesem Nachmittag wieder erlebbar wurde. „Der Austausch und die persönlichen Gespräche, wie dieses in Nordkirchen, machen meine Arbeit aus. Zuzuhören, wo der Schuhdrückt oder sich die Zeit nehmen, komplexe Themen zu erklären oder einfach mal die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger einzuholen, das ist mir in meiner politischen Arbeit besonders wichtig.“, bekräftigt Ulrich Hampel. Dabei erlebte der Bundespolitiker Hampel, dass nicht nur im Berliner Bundestagsplenum engagiert diskutiert wird. Leidenschaftlich diskutierten alle Anwesenden für Hampel wichtige Themenfelder, wie die Schaffung von sozialen und bezahlbaren Wohnraum, mehr Kitaplätze, die Aufstockung und Ausstattung unserer Sicherheitsbehörden, würdevolle Pflege, sichere Renten und gute Arbeit. Darüber hinaus rief Ulrich Hampel weiterhin dazu auf, gemeinsam über Parteigrenzen hinweg gegen Populismus und rechte Hetze laut zu machen.
„Mir hat dieser Nachmittag richtig Spaß gemacht. Diskussionen über die Fragen der Zeit und verschiedene Sichtweisen auf unsere Antworten schärfen und erweitern immer wieder den eigenen politischen Kompass.“, resümiert Ulrich Hampel. „Viele Anregungen darf ich aus diesem Nordkirchener Nachmittag wieder mit nach Berlin nehmen.“, so Hampel weiter. „Für uns als SPD Nordkirchen war dieses neue Format ein voller Erfolg, das bestimmt eine Wiederholung finden wird.“, so Petra Schröer abschließend.
Ulrich Hampel ehrt langjährige Mitglieder bei der Mitgliederversammlung der SPD Nordkirchen
Die Nordkirchener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten trafen sich am vergangenen Mittwoch zu ihrer Mitgliederversammlung in der Gaststätte am Golfplatz, wo sie den SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Hampel begrüßen durften. Der Besuch aus der Berliner Politik warf in einem kurzen Impulsvortrag einen Blick auf die bundespolitischen Themen, wie die Fragen der Leih- und Zeitarbeit, sicherer Rente und einer modernen Industrie.
Zwei Genossen dankte Ulrich Hampel im Rahmen der Jubilar-Ehrung für deren Engagement und langjährigen Einsatz für die Sozialdemokratie. Auf bewegte 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft verweiste Bernd Spelsberg in seinen dankenden Worten. Werner Plantikow hält seit 50 Jahren sein rotes SPD-Parteibuch stolz in den Händen. „Ihr seid die Stützen unserer Partei: Ihr streitet für unsere Politik; Ihr engagiert Euch für Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Solidarität; Und ihr gebt unserer Partei ein Gesicht. Dafür danke ich Euch von Herzen.“, so Ulrich Hampel.
Zufrieden blickten die Mitglieder der SPD Nordkirchen auf die vergangenen zwei Jahre und die zurückliegenden Kommunalwahlen, ohne dabei den Blick nach vorne zu vergessen. „Es gibt für uns in Nordkirchen noch viel zu tun.“, so die Vorsitzende Petra Schröer. „Außerdem erwartet uns im nächsten Jahr ein intensives Jahr mit den Landtags- und Bundestagswahlen. Dort werden wir für eine starke SPD, für unsere Abgeordneten André Stinka und Ulrich Hampel sowie für gesellschaftlichen Zusammenhalt werben.“, ergänzt Schröer weiter.
Ulrich Hampel besucht zusammen mit der SPD Nordkirchen und Bürgermeister Dietmar Bergmann die Kleiderkammer in Nordkirchen
Gemeinsam mit Mitgliedern der SPD Nordkirchen und des Bürgermeisters Dietmar Bergmann besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Hampel vergangenen Mittwoch die Kleiderkammer der Pfarrcaritas St. Mauritius in Nordkirchen. Anfang des Jahres war die Kleiderkammer vom Pfarrheim an den Ludwig-Becker-Platz gezogen und die Ehrenamtler führten durch die neuen Räumlichkeiten, welche nicht nur Platz für Kleidung, sondern nun auch zum Austausch bieten.
Seit über 30 Jahren engagiert sich die Kleiderkammer für Bedürftige, die hier für einen kleinen „Wertschätzungsbeitrag“ einkaufen können. „Mein besonderer Dank gilt den Ehrenamtlern, die hier in der Kleiderkammer ehrenamtlich Dienst tun.“, so Ulrich Hampel. „Woche für Woche organisieren sie das Angebot, ohne danach zu fragen, was sie dafür bekommen“, hebt die Nordkirchener SPD-Vorsitzende Petra Schröer heraus. Ein tatkräftiges Wiedersehen versprach der Besuch aus der Berliner Politik. „Gerne komme ich nochmal wieder, um dann mit anzupacken.“, sagte Ulrich Hampel zu.
Ulrich Hampel besucht zusammen mit der SPD Nordkirchen und Bürgermeister Dietmar Bergmann den Buchladen „Miss Marple’s“
Am Mittwoch besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Hampel zusammen mit Mitgliedern der SPD Nordkirchen und Bürgermeister Dietmar Bergmann den Nordkirchener Buchladen „Miss Marple’s“. Im Gespräch mit der Inhaberin Alexandra Rempe informierten sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten über die Rolle des Buches im digitalen Zeitalter. „In einer Zeit in der Videospiele und Soziale Netzwerke als Freizeitbeschäftigung mit dem klassischen Buch konkurrieren, ist die Zukunft des Buches eine spannende Fragestellung.“, so die Vorsitzende der Nordkirchener SPD Petra Schröer. Ulrich Hampel ergänzt: „Den Spaß am Lesen und die Lesekompetenz als Schlüssel einer sich eröffnen Welt den jungen Leserinnen und Lesern weiterhin zu vermitteln, muss Aufgabe unserer Gesellschaft sein. Dabei bekommt Buchhandlungen eine wichtige Rolle zu.“
Mit kreativen Ideen, wie „Buchgenuss nach Ladenschluss“, ermöglicht die Buchhandlung „Miss Marple’s“ Leseraten alleine oder mit Freunden einen Abend in Mitten von vielen spannenden Büchern zu verbringen. „Dieses Format habe ich so noch nicht kennengelernt.“, so Ulrich Hampel, der in solchen Formaten eine gute Möglichkeit der Profilierung von regionalen Buchhandlungen in Bezug zum Online-Handel sieht. Die anwesenden Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten waren sich einig, das Schmökern im Buchladen ist auch heute noch ein Erlebnis oder um es mit Helmut Schmidt zu sagen: Buchläden sind „geistige Tankstellen“.