Vielen Dank für Ihr Vertrauen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

vier Jahre lang habe ich als Abgeordneter den Wahlkreis Coesfeld – Steinfurt II im Deutschen Bundestag vertreten.

Für mich war es eine ganz besondere Ehre, diese schöne und anspruchsvolle Aufgabe erfüllen zu dürfen und mich nachhaltig für die Interessen unserer Region in Berlin einzusetzen.

Auf diesem Wege nochmals vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Für die im kommenden Jahr anstehende Bundestagswahl werde ich nicht wieder als Ihr Abgeordneter für den Deutschen Bundestag kandidieren. Ich werde auch nicht in den aktuellen Bundestag einziehen, sollte sich für mich als derzeit erster Nachrücker diese Frage in den kommenden Monaten stellen.

Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen.

Die aktuelle Corona-Krise hat mich aber in meinem Entschluss bestärkt. Seit Beginn der Krise hat sich unsere Lebens- und Arbeitswelt grundlegend verändert. Alte Gewissheiten verblassen. Zur Sorge um die eigene Gesundheit kommen Herausforderungen für unser tägliches Zusammenleben und die bange Frage, wie es weitergeht: mit der Familie, mit der Gesellschaft, mit der eigenen Arbeit. Für mich als Bergmann und langjähriger Gewerkschafter geht es jetzt darum, die Arbeitsplätze in unserer Region und in der gesamten Bundesrepublik zu erhalten und damit den Menschen in unserem Land ihr Auskommen zu sichern und eine Perspektive zu geben.

Für mich ist klar, dass mein Platz innerhalb meiner Gewerkschaft, der IG BCE, ist und ich von hier aus mit ganzer Kraft für dieses Ziel kämpfen werde. Als Gewerkschafter und ehemaliger Bundestagsabgeordneter weiß ich, dass dies nur gelingen wird, wenn Gewerkschaften, Politik und Tarifpartner gemeinsam an einem Strang ziehen. Mit dem Kurzarbeitergeld und zusätzlichen tariflichen Regelungen wurden wichtige Weichenstellungen bereits vorgenommen. Jetzt gilt es, darauf aufzubauen und weitere wirtschaftliche Verwerfungen, die durch die anhaltende Corona-Krise drohen, abzuwenden. Daran will ich aktiv mitwirken.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die Krise.

Ihr Ulrich Hampel

Aussichtsreicher Listenplatz für Ulrich Hampel

SPD: Aussichtsreicher Listenplatz für Ulrich Hampel

Landesdelegiertenkonferenz in Bielefeld

Die nordrhein-westfälische SPD hat am vergangenen Samstag Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zum Spitzenkandidat für die Bundestagswahl gewählt. Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Bielefeld wurde die Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Peer Steinbrück wurde mit 97,72 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt und erhielt damit große Unterstützung in der NRWSPD.

André Stinka, Johannes Waldmann, Ulrich Hampel, Manfred Kunstlewe, Peer Steinbrück, Sarah Bosse

André Stinka, Johannes Waldmann, Ulrich Hampel, Manfred Kunstlewe, Peer Steinbrück, Sarah Bosse

Für den heimischen Bundestagskandidaten Ulrich Hampel war es ebenfalls ein guter Tag, der mit einem aussichtsreichen Listenplatz endete. Die SPD-Delegation aus dem Kreis Coesfeld zeigte sich mit dem erreichten Ergebnis zufrieden und freut sich auf den kommenden Wahlkampf. „Wir werden die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stellen. Ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn, die Regulierung von Zeit- und Leiharbeit und die gleiche Entlohnung für gleiche Arbeit von Männern und Frauen sind zentrale Punkte, die ich in Berlin vorantreiben werde“, so Ulrich Hampel. Neben diesen inhaltlichen Punkten wird der Dialog mit den Menschen im Wahlkreis an erster Stelle stehen. „Politik muss den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern halten. Die Menschen in meinem Wahlkreis sind die ersten Ansprechpartner und für sie und viele andere werde ich in Berlin Politik machen“, erläuterte Hampel seine zukünftige Rolle.